GERADE WEIL WIR ÜBERFLÜSSIG SIND, SIND WIR UNVERZICHTBAR.
DIE KUNST IST DER BEREICH, WO WIR – ÜBER DEN GANZEN ALLTAG HINAUS – UNS DARAN ERINNERN, DASS WIR GEISTBEGABTE KREATUREN SIND. UND DAS IST DER SINN, WARUM WIR ÜBERHAUPT AUF DIESER ERDE HERUMSPAZIEREN!
HELMUT LACHENMANN
Rolle des Komponisten in der Gesellschaft
Das bürgerliche Musikleben und seine Vorstellung von Schönheit sind von kaum einem anderen Komponisten in den vergangenen Jahrzehnten so vehement attackiert worden wie von Helmut Lachenmann.
Das genießerische Hören und der hedonistische Kulturkonsum waren Lachenmann schon früh suspekt: Er witterte darin einen sozialen Mechanismus, der dazu dient, sich in bestehende Verhältnisse zu fügen – statt sie kritisch zu hinterfragen und sie zum Besseren zu wenden.
Lachenmanns Musik versucht seit einem halben Jahrhundert mit radikalen Mitteln, Schönheit als Erfahrung von Freiheit zu retten und sie so zum Komplizen zu machen von gesellschaftlicher Aufklärung. Lange für seine kompromisslose Haltung angefeindet, gilt der 1935 in Stuttgart geborene Helmut Lachenmann heute als einer der bedeutendsten Komponisten der Gegenwart.
Doch trotz und vielleicht wegen seines Erfolges bleibt er skeptisch: Skeptisch gegenüber der Gesellschaft, aber auch skeptisch gegenüber den Möglichkeiten der Kunst, in diese Gesellschaft unmittelbar hinein zu wirken oder sie gar positiv zu verändern.
Helmut Lachenmann